Posts mit dem Label Evolution werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Evolution werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. November 2010

Wie viel Farben hat die Welt?

So einfach die Frage klingt, sie ist schwer zu beantworten..!
Während manche Fische nur Blautöne sehen, können Menschen 20 000 Farbtöne voneinander unterscheiden. Vögel dagegen sehen durch die zusätzliche Wahrnehmung von UV- Licht die Welt viel bunter als wir Menschen.

Jörg Siebauer / pixelio.de

Aber im Grunde gibt es nicht mal Farben. Erstaunlich, aber an sich ist die Welt "nur" schwarzweiß. Farbe ist bloß eine Erfindung unseres Gehirns, das Lichtstrahlen auffängt und in Signale umwandelt. Und je nachdem, wie viel und welche Zäpfchen man im Auge besitzt, sieht jede Tierart die Welt ein wenig anders.

Warum sehen wir dann überhaupt Farben? Nachts sehen wir noch wie zu unseren Anfangszeiten, tagsüber aber erstreckt sich die Welt in ihrer ganzen Farbenpracht. Hätte es nicht für die Evolution ausgereicht, uns mit simplen Schwarz-Weiß-Sehen auszustatten? 

Wie das kam, lässt sich nur vermuten, aber es ist wahrscheinlich, dass die Antwort bei unseren entfernten Vorfahren zu finden ist. Unseren Affenvorfahren ermöglichte das Farbensehen, rote Früchte vor dem grünen Hintergrund zu erkennen. Früchte haben einen höheren Nährwert als Blätter, deswegen wurde es für das eigene Überleben von Vorteil, mithilfe von Farben Flächen zu unterscheiden.

Mittwoch, 25. August 2010

Die Evolution der Evolutionstheorie

Wer kennt sie nicht, die Theorie vom "Survival of the fittest"?

Im Gleichen Atemzug fällt oft der Name "Charles Darwin" und der Begriff "Darwin-Finken". Die meisten werden sicherlich auch noch wissen, dass Charles Darwin der Begründer der Evolutionstheorie ist und dass die Finken der Galápagos Inseln einer der ausschlaggebenden Entdeckungen waren, um an einer Evolutionstheorie zu arbeiten.

Auch die Evolutionstheorie hat eine Evolution durchlebt!


Sonntag, 22. August 2010

Die Evolutionstheorie

Wie ist das Leben auf die Erde gekommen und wie kommt es, dass auf der Erde eine so große Artenvielfalt herrscht? Dies versucht die Evolutionstheorie zu erklären.
Als Charles Darwin 1859 mit seinem Buch "Die Entstehung der Arten" die Evolutionstheorie erfand, sorgte er nicht nur unter Naturforschern für Aufschrei. Auch der Religion versetzte er einen Schlag: Die ganze Schöpfungsgeschichte soll so nicht passiert sein? Natürliche Auslese statt gezielter Schaffung von Wesen?

Woher kommt diese Artenvielfalt?
aus malvorlagen.files.wordpress.com