Posts mit dem Label Naturwissenschaften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Naturwissenschaften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. April 2011

Die Geschichte von den Paralleluniversen

Elvis lebt! 
Seit seinem Tod im Jahr 1977 nimmt dieses Gerücht exponentiell an Glaubwürdigkeit ab und abgesehen von den vielen Elvis-Nachmachern glaubt so gut wie keiner mehr, dass er tatsächlich noch leben könnte. Stattdessen ist dieser Ausdruck eher zu einem Gag geworden. 
Behauptet aber ein Physiker ernsthaft, dass Elvis noch lebt, beginnen die Menschen, daran zu glauben. Klingt komisch, oder? 

I'm alive! - © Milton Jung / flickr
Vor einigen Jahren erschien in einem der wichtigsten Physiker- Fachzeitschriften ein seltsamer Artikel eines Physikprofessors (Alexander Vilenkin), in dem er behauptete: 
"Manchen Leser wird die Nachricht freuen, dass es unendlich viele Regionen im Kosmos gibt, in denen Elvis noch lebt." 

Dienstag, 30. November 2010

Wie viel Farben hat die Welt?

So einfach die Frage klingt, sie ist schwer zu beantworten..!
Während manche Fische nur Blautöne sehen, können Menschen 20 000 Farbtöne voneinander unterscheiden. Vögel dagegen sehen durch die zusätzliche Wahrnehmung von UV- Licht die Welt viel bunter als wir Menschen.

Jörg Siebauer / pixelio.de

Aber im Grunde gibt es nicht mal Farben. Erstaunlich, aber an sich ist die Welt "nur" schwarzweiß. Farbe ist bloß eine Erfindung unseres Gehirns, das Lichtstrahlen auffängt und in Signale umwandelt. Und je nachdem, wie viel und welche Zäpfchen man im Auge besitzt, sieht jede Tierart die Welt ein wenig anders.

Warum sehen wir dann überhaupt Farben? Nachts sehen wir noch wie zu unseren Anfangszeiten, tagsüber aber erstreckt sich die Welt in ihrer ganzen Farbenpracht. Hätte es nicht für die Evolution ausgereicht, uns mit simplen Schwarz-Weiß-Sehen auszustatten? 

Wie das kam, lässt sich nur vermuten, aber es ist wahrscheinlich, dass die Antwort bei unseren entfernten Vorfahren zu finden ist. Unseren Affenvorfahren ermöglichte das Farbensehen, rote Früchte vor dem grünen Hintergrund zu erkennen. Früchte haben einen höheren Nährwert als Blätter, deswegen wurde es für das eigene Überleben von Vorteil, mithilfe von Farben Flächen zu unterscheiden.

Freitag, 3. September 2010

Die unglaublich kleine Welt des Atomkerns

Es gibt Dinge, die sind unvorstellbar groß. Zum Beispiel die Sonne mit ihrem Durchmesser von 1 391 400 km. Oder die Entfernung bis zum nächsten Sonnensystem. Umgekehrt können wir uns auch schlecht vorstellen, wie unfassbar klein die winzigsten Teilchen dieser Welt sind.

© dassi87 / pixelio.de

Nehmen wir doch mal als Beispiel das Atom, das Element aus dem wir alle bestehen. Man weiß, dass z.B. ein Wasserstoff- Atom einen Durchmesser von etwa einem zehnmillionstel Millimeter besitzt. Aber wer kann sich darunter schon was vorstellen? Darum werden wir einmal diese unfassbaren Winzigkeiten in unsere Welt her holen. Und das machen wir, indem wir in Gedanken eine Vergrößerung vornehmen...